Umgang mit Fehlermeldungen - schnelle Hilfe

Umgang mit Fehlermeldungen - schnelle Hilfe

Rasenroboter sind im Freien unterwegs und müssen mit den ständigen Veränderungen in ihrer Umgebung umgehen, wie z.B. herabfallende Äste, vergessene Gartengeräte oder Spielzeug, das im Rasen liegt. Doch in den meisten Fällen können diese Probleme leicht behoben werden.

Um den Rasenroboter wieder am laufen zu bringen, solltest du folgende Schritte befolgen:

Schritt 1: Untersuchung des Roboters

Überprüfe den Roboter auf folgende Punkte:

  • Sind die Klingen des Messers verbogen oder gebrochen?
  • Gibt es Fremdkörper im Schnittraum?
  • Sind die Räder stark verschmutzt?
  • Haben sich Schnüre oder andere Dinge um die Achsen der Räder gewickelt?
  • Hat sich etwas um die Antriebswelle des Mähmotors gewickelt?

Schritt 2: Grobe Reinigung des Roboters

Entferne Fremdkörper aus dem Schnittraum, reinige den Schnittraum und säubere stark verschmutzte Räder. Ersetze bei Bedarf die Klingen oder das Messer.

Schritt 3: Fehlermeldung löschen

Wenn der Roboter auf dem Display eine Fehlermeldung anzeigt, gehe wie folgt vor:

  1. Schalte den Roboter aus (OFF-Taste).
  2. Stelle den Roboter in die Rasenfläche (Abstand zur Randleitung ca. 3m).
  3. Schalte das Gerät wieder ein (ON-Taste).
  4. Starte den Roboter (START bzw. PAUSE-Taste).

Schritt 4: Expertenrat einholen

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, sollte den Fachhändler kontaktiert werden. In seltenen Fällen muss der Roboter in einer Fachwerkstatt gewartet werden.

Zurück zum Blog