Winterservice Rasenmähroboter Gardena

Der Rasenmähroboter macht Winterpause

Warum überhaupt die Winterpause?

1- Dein Rasen wächst nicht mehr. Deshalb solltest du deinen Rasenmähroboter einwintern. Im Winter muss dein Rasen nicht gemäht werden, weil das Gras dann kaum wächst. Mähe den Rasen noch einmal, bevor es kalt wird. Schneide ihn dabei nicht zu kurz. Im Winter sollte der Rasen nicht zu hoch sein, damit er nicht abknickt. Am besten ist ein kurzer Rasen mit nicht mehr als 5 cm.

2- Zeit für Pflege und Wartung. Nutze die Winterpause, um deinen Mähroboter zu pflegen. Du solltest vor dem ersten Mähen im Frühjahr das Gerät säubern und überprüfen. Willst du das lieber ein Profi überlassen? Dafür gibt es unseren Winterservice hier. So musst du dich im Winter nicht um die Pflege kümmern. 

Willst du es doch selber erledigen? Hier findest du noch ein paar hilfreiche Tipps von uns.

3- Kälte ist schlecht für Gerät und Akku. Rasenmähroboter sind mit moderner Technik ausgestattet. Bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen können der Akku und die Elektronik beschädigt werden. Wenn es sehr kalt ist, wird der Akku weniger leistungsfähig. Temperaturen zwischen 10°C und 35°C sind ideal für der Akku. Diese sollte auf alle Fälle vor Frost geschützt und trocken gelagert werden. 

Zurück zum Blog